Saisonaler Leitfaden zur Blumenpflege

Sanfter Rückschnitt für kraftvollen Austrieb
Entferne alte, erfrorene Triebe mit sauberen Schnitten knapp über einer nach außen gerichteten Knospe. So lenkst du Energie in frisches Wachstum und kompakte Formen. Kommentiere, welche Rosen oder Stauden bei dir am besten reagieren.
Umpflanzen und die Erde erneuern
Frühlingszeit ist Umzugszeit für Topfblumen: wähle eine lockere, strukturstabile Mischung, lockere die Wurzeln vorsichtig und gieße gründlich an. Teile deine Lieblingssubstrate und verrate, wie du Staunässe verlässlich vermeidest.
Kleine Geschichte: Die Tulpe, die den Ton angab
Im Garten meiner Großmutter öffnete eine karmesinrote Tulpe immer zuerst. Ihr leiser Applaus im Wind wurde unser Startsignal für Rückschnitt und Umpflanzen. Welche Blume markiert in deinem Garten den Frühlingsbeginn?

Sommer: Wasser, Mulch und Sonnenschirme

Gieße morgens tiefgründig, halte die Blätter trocken und prüfe am Abend die Feuchte zwei Finger tief im Boden. So vermeidest du Stressspitzen. Teile deine Erfahrungswerte zu Trockenphasen und plötzlichen Gewittern.

Sommer: Wasser, Mulch und Sonnenschirme

Eine zwei bis drei Zentimeter dicke Mulchschicht aus Rindenhumus oder gehäckseltem Schnittgut reduziert Verdunstung, hält das Bodenleben aktiv und spart Zeit. Verrate uns, welches Mulchmaterial bei dir die beste Figur macht.

Herbst: Nähren, teilen und für die Ruhe rüsten

Greife zu kaliumbetonten, milden Düngern, die Zellen festigen und Frostresistenz fördern. Stickstoff nur sparsam, damit weiches Gewebe nicht erfriert. Welche Produkte oder Hausmittel haben dich durch frühe Fröste gebracht?

Herbst: Nähren, teilen und für die Ruhe rüsten

Grabe kräftige Horste an, teile mit scharfem Spaten und setze vitale Stücke in frische Erde. Das verjüngt und steigert Blühfreude. Poste vorher-nachher-Fotos und inspiriere andere zu mutigen Herbstprojekten.
Umwickle Topfe mit Jute, stelle sie auf Holzleisten und stopfe Hohlräume mit trockenem Laub aus. Vlies schützt Knospen zuverlässig. Welche Kombination hat deine empfindlichen Kübel sicher durch Kältewellen gebracht?
Eshaalsinstitute
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.